Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei hubbeltrana
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
hubbeltrana ist als Betreiber der Website hubbeltrana.sbs die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
hubbeltrana
Canadastraße 25
66482 Zweibrücken
Deutschland
Telefon: +49 152 22607339
E-Mail: info@hubbeltrana.sbs
Als spezialisierte Plattform für Budgetkontrolle und Finanzmanagement verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und mit größter Sorgfalt. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.
2. Erhobene Daten und Zwecke der Verarbeitung
2.1 Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen vom Browser Ihres Endgeräts an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
2.2 Registrierung und Nutzerkonto
Für die Nutzung unserer Budgetkontrolle-Services ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten:
Diese Daten dienen der Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos, der Authentifizierung sowie der Bereitstellung personalisierter Finanzmanagement-Tools.
2.3 Finanzdaten und Transaktionsinformationen
Zur Bereitstellung unserer Kernfunktionen verarbeiten wir verschiedene Arten von Finanzdaten:
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Transaktionsdaten | Budgetanalyse und Kategorisierung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Kontosalden | Vermögensübersicht und Prognosen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Sparziele | Personalisierte Empfehlungen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Ausgabenkategorien | Budgetplanung und -kontrolle | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Einwilligung für Marketing-E-Mails, erweiterte Analyse-Features und personalisierte Empfehlungen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Vertragserfüllung für alle Kernfunktionen unserer Budgetkontrolle-Plattform.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung bestimmter Daten gemäß Handels- und Steuerrecht.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Berechtigte Interessen für IT-Sicherheit, Betrugsbekämpfung und Systemoptimierung.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer sensiblen Finanzdaten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien und -verfahren ein:
Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung (256-Bit). Gespeicherte Daten werden mit AES-256-Verschlüsselung geschützt.
Zugriffskontrolle
Strenge Authentifizierung mit Zwei-Faktor-Authentifizierung, rollenbasierte Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Zugriffsreviews.
Monitoring
Kontinuierliche Überwachung der Systeme, automatische Anomalieerkennung und 24/7-Sicherheitsüberwachung.
Backup und Recovery
Regelmäßige verschlüsselte Backups, geografisch getrennte Speicherung und getestete Wiederherstellungsverfahren.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen:
5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer und Ihre Rechte. Die Auskunft erfolgt kostenlos und wird innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Anfrage bereitgestellt.
5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert. Unvollständige Daten können Sie durch eine ergänzende Erklärung vervollständigen lassen. Die Berichtigung erfolgt automatisch in allen Systemen, in denen die Daten gespeichert sind.
5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Ausgenommen sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert werden müssen.
- Grunddaten: Sofortige Löschung nach Bestätigung
- Transaktionsdaten: 6 Monate für Sicherheitszwecke
- Steuerrelevante Daten: 10 Jahre gemäß AO
- Backup-Systeme: Automatische Löschung nach 12 Monaten
5.4 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Wir bieten Datenexporte in den Formaten CSV, JSON und PDF an. Auf Wunsch übertragen wir Ihre Daten auch direkt an einen anderen Anbieter, soweit technisch möglich.
5.5 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die aufgrund berechtigter Interessen erfolgt. Dies gilt insbesondere für Direktwerbung, Profiling und Datenanalyse zu Marketingzwecken.
6. Speicherdauer und Löschkonzept
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Registrierungsdaten | Bis zur Kontoauflösung | Vertragserfüllung |
Transaktionsdaten | 5 Jahre nach Kontakt | Gesetzliche Aufbewahrung |
Kommunikationsdaten | 3 Jahre | Berechtigte Interessen |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Server-Logfiles | 7 Tage | Berechtigte Interessen |
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei vorzeitiger Kontoauflösung erfolgt die Löschung unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
7. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich werden Ihre Daten ausschließlich in Deutschland bzw. der Europäischen Union verarbeitet. Sollten in Ausnahmefällen Transfers in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben:
- Nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
- Bei unangemessenem Datenschutzniveau: Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bei erhöhtem Risiko
- Transparente Information über alle Transfers
Aktuell erfolgen keine regelmäßigen Transfers in Drittländer. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie umgehend über diese Datenschutzerklärung.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einstellungen jederzeit anpassen:
8.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche.
8.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, wie die Speicherung Ihrer Sprach- und Währungseinstellungen oder Login-Informationen.
8.3 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form verarbeitet.
Kontakt zum Datenschutz
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@hubbeltrana.sbs
Allgemeine Anfragen: info@hubbeltrana.sbs
Telefon: +49 152 22607339
Postanschrift: Canadastraße 25, 66482 Zweibrücken
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.